top of page
Bildschirmfoto 2020-04-29 um 21.14.23.pn

Psychodiagnostik und Schulpsychologische Abklärungen


  • Potenzialanalysen bei besonderen Begabungen (sogenannte „Hochbegabung“)
     

  • Abklärungen und Beratungen bei Einschulungsfragen (vorzeitige Einschulung)
     

  • Entwicklungsbewertung: kognitive und sprachliche Entwicklung sowie Lernkompetenz
     

  • Dyskalkulie-Abklärungen. Die Dyskalkulie ( als sogenannte „Rechenstörung“) gehört gemäss Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den „Umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten“ (Diagnose F81.2 nach ICD-10)
     

  • Legasthenie-Abklärungen. Legasthenie (als sogenannte „Lese- und Rechtschreibstörung“) gehört gemäss Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den „Umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten“ (Diagnose F81.0 nach ICD-10)
     

  • Abklärungen bei Verhaltensstörungen (Schulverweigerung, aggressives  Sozialverhalten etc.) in Schule und Familie; bei Bedarf Klassenbesuche
     

  • AD(H)S- und POS-Abklärungen bei Kindern (unter Umständen in Zusammenarbeit mit dem Kinder- od. Hausarzt): Am „Zentrum für Psychologie und Verhaltenstherapie“ können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Verdacht auf POS od. AD(H)S umfassend abgeklärt werden. Dabei kommen allgemeine und spezifische Verfahren zur Anwendung wie HAWIK-IV, Klinische Interviews, Explorative Gespräche, Fragebogen und Checklisten, Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsdiagnostik inkl. PC-gestützte Testverfahren wie KITAP etc. Zur Vergabe einer POS-Diagnose müssen die vorgegebenen Kriterien der IV erfüllt sein. Die ADHS-Diagnose gilt dann als gesichert, wenn insgesamt 12 von 18 Kriterien der Richtlinien der American Psychiatric Society DSM-IV-R zutreffen und die Symptome vor dem siebten Lebensjahr begonnen haben. Aufgrund der Diagnostik können wir dann Empfehlungen für eine massgeschneiderte Therapie abgeben. Verhaltenstherapie (gegebenenfalls in Kombination mit Stimulanzien, verordnet durch den Kinderarzt) hat nachweislich eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit.
     

  • ADS-Abklärungen bei Erwachsenen
     

  • Psychodiagnostik bei Verdacht auf Depressionen, Angst-, Zwangs- und Essstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Kontakt
Kontaktieren Sie eine PsychologIn oder TherapeutIn Ihrer Wahl
Kontaktieren Sie eine PsychologIn oder TherapeutIn Ihrer Wahl
Kontakt

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Anliegen.

bottom of page