Nicolas Bedekovic
lic. phil., klinischer Psychologe FSP, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Notfallpsychologe FSP
Tel: +41 76 721 28 90 | Mail: praxis@maylifs.ch
![Bedekovic-e1528552222705[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/7b2dde_e5bd3c65f681407b92108f6559b8ea7a~mv2.jpg/v1/crop/x_93,y_0,w_1667,h_1658/fill/w_252,h_252,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Bedekovic-e1528552222705%5B1%5D.jpg)
Akademische Ausbildung
-
Lizentiat in Psychologie, Universität Bern (Abschluss 2007)
Spezialisierung in den Fächern Entwicklungspsychologie, Entwicklungsstörungen und klinische Psychologie mit Nebenfach Psychopathologie
Lizenziat zum Thema “Mobbing und Zivilcourage”. -
Postgraduale Weiterbildung in systemischer Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt (Abschluss 2014)
Masterarbeit zum Thema “Asperger Autismus und das TEACCH-Modell”. -
Fortbildung zum Notfallpsychologen; einjährige FSP anerkannte Weiterbildung (Abschluss 2016)
Beruflicher Werdegang
-
2008-2009: Alpine Kinderklinik Davos, Davos: Postgraduierte Stelle als Psychologe in einem interdisziplinären Team, Verhaltenstherapien mit Kindern und Jugendlichen sowie Gruppentherapien
Erziehungsberatung und Elternarbeit bzw. -schulungen. -
2009: Sonderpädagogisches Kinderheim Bachtelen, Grenchen: Projektmitarbeit Fit plus für übergewichtige Kinder und Jugendliche Konzeptentwicklung für ein Timeout- und Berufsintegrationsprojekt.
-
2009-2014: Zentrum für Kind, Jugend und Familie, Frauenfeld: Psychotherapeutische Fallführung mit Abklärung, Beratung und Behandlung. Zusammenarbeit mit einem Jugendwohnheim und einer Sonderschule, Co-Leiter einer ADS/ADHS spezifischen Gruppentherapie für Kinder.
-
2012: Förderschule Fischingen, Fischingen: Psychotherapeutischer Leiter des internen Therapieangebotes “Training Sozialer Fertigkeiten”, Kleingruppentherapie für verhaltensauffällige Schüler.
-
2015-2018: Care Team Zug, Kanton Zug: Care Giver, Notfallpsychologe – Einsätze zur psychologischen Nothilfe im Kanton
-
Seit 2013: Zentrum für Psychologie und Verhaltenstherapie, Baar: Arbeit als selbstständig Erwerbender psychologischer Psychotherapeut