Roland Abegglen
Lic. phil. I & II, Dipl. HLA, Paartherapeut, Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Verhaltenstherapeut SGVT, Vater eines erwachsenen Sohnes.
Informationen betreffend Anmeldung und Wartefristen:
Reguläre Psychotherapien (10 - 20 Sitzungen) kann ich für neue KlientInnen bis auf Weiteres leider nicht mehr anbieten (Wartefrist ca. 4-6 Monate).
Kurzzeit-Interventionen (1-3 Sitzungen) beispielsweise für kurze Beratungen oder Paar-Coaching sind aufgrund von gelegentlichen Krankmeldungen und Termin-verschiebungen von anderen Klienten ab und zu möglich, allerdings ausschliesslich für Selbstzahler.
Krankenkassen-Grund-Versicherungen übernehmen die Kosten für psycho-logische Psychotherapien (jedoch nicht für Beratung und Coaching), sofern eine spezielle ärztliche Anordnung für psychologische Psychotherapie vorliegt. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann die Anordnung (siehe unten) herunterladen und bitte vollständig ausgefüllt an mich retournieren. In jedem Fall benötige ich von Ihnen zusätzlich das ausgefüllte Anmeldeformular (siehe unten). Sobald Anordnung und Anmeldeformular bei mir eingetroffen sind, kann ich Ihnen Terminvorschläge zustellen, vielen Dank!
Abrechnungen über Krankenkassen-Zusatz-Versicherungen sind bei den meisten Krankenkassen nicht mehr möglich. Bei Unklarheiten erkundigen Sie sich am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse, besten Dank!
Für die weitere PsychotherapeutInnen-Suche empfehle ich Ihnen:
- die Assoziierten Zuger PsychotherapeutInnen (aZP) www.psychotherapie-zug.ch
- den Verband der Innerschweizer PsychologInnen (vipp) www.vipp.ch
- die Föderation der Schweizer PsychologInnen (FSP) www.psychologie.ch
- die Schweizerische Gesellschaft für Verhaltenstherapie unter www.sgvt-sstcc.ch

Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung unter:
+41 79 225 49 44 (mit Anrufbeantworter)
roland.abegglen@psychologie.ch
Meine Angebote
Alle unten erwähnten Beratungen und Therapien sind systemisch ausgerichtet (Einbezug des Umfeldes) und basieren auf verhaltenstherapeutischer Grundlage und orientieren sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie bzw. am lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz. Video-Telefonie und Online-Beratungen sind möglich.
Spezialisierungen
-
Therapie der Essstörung Adipositas (Übergewicht)
-
Paar-Coaching (Kurzzeit-Intervention) & Paar-Therapie
-
Therapie von Schlafstörungen (Insomnien / Parasomnien)
-
Kurzzeit-Interventionen ( 1-3 Sitzungen) bei div. Fragestellungen
-
Chronische Schmerzstörungen mit somatischen und psychischen Faktoren
-
Psychodiagnostik und -therapie (u.a. bei Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen)
-
Behandlung von schwierigen und komplexen Fällen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
-
Coaching, Supervision und Selbsterfahrung für Führungskräfte und AusbildungskandidatInnen.
Settings: Einzelsetting, Paare, Eltern, Familien, Gruppen
Sprachen
-
Deutsch
-
Französisch
-
Englisch
Akademische Ausbildung
-
Master of Science Universität Bern (Geo-Wissenschaften inkl. Klimatologie), Gymnasiallehrer Dipl. HLA,
-
Eidg. anerkannter Psychotherapeut, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Master of Science Uni Zürich mit Nebenfach Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters
-
Mitglied in der Föderation der Schweizerischen akad. Psychologinnen und Psychologen (FSP) seit 1997
-
Mitglied in der Schweizerische Gesellschaft für kognitive und Verhaltenstherapie (SGVT) seit 2005
-
Supervisor und Selbsterfahrungsleiter (Mitglied der Sektion Ausbildner und Ausbildnerinnen) der Schweizerischen Gesellschaft für kognitive und Verhaltenstherapie (SGVT).
-
Reformierter Seelsorger / Theologe, Universität Bern (Pfarrer-Sonderkurs für Akademiker).
Beruflicher Werdegang
-
Tätigkeit während 2 Jahren als Seelsorger im dt.-ref. Pfarramt Moutier
-
10 Jahre Lehrtätigkeit als Mittelschullehrer an den Gymnasien in Samedan (GR) und Luzern-Alpenquai
-
Berufsbegleitendes Psychologiestudium
-
Militärpsychologe als Hauptmann beim Psychologisch-Pädagogischen Dienst der CH-Armee
-
7 Jahre Abklärungs- und Beratertätigkeit als Kinder- und Jugendpsychologe beim Schulpsychologischen Dienst
Basel-Stadt -
Seit September 2006: „Zentrum für Psychologie und Verhaltenstherapie – Abegglen, Isler & Partner“ in Baar.
Mitgliedschaften / Anerkennungen
-
Eidg. anerkannter Psychotherapeut
-
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
-
Schweizerische Gesellschaft für Verhaltens- und kognitive Therapie (SGVT)
-
Kantonale Praxisbewilligung (ZG) als Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
-
Anerkennung durch die Invalidenversicherung (IV) und Krankenkassen-Zusatzversicherungen (Santésuisse)
-
Anerkennung durch die SUVA
Weiterbildungen
-
Integrative Paartherapie & Familientherapie (Kirschenbaum-Institut) mit zusätzlicher Lehranalyse nach C.G. Jung
-
Mediation (IEF Zürich): eine Mediation vor, während und / oder nach einer Scheidung/Trennung bezweckt die Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit von Eltern und Kindern (Kindswohl)
-
Psychotherapieausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie an der Universität Fribourg (Abschluss 2003)