top of page
Bildschirmfoto 2020-04-29 um 21.15.28.pn

Paar-Coaching auf systemisch-verhaltenstherapeutischer Grundlage

Liebe ist eine wunderbare und magische Erfahrung, doch sie erfordert eine gute gegenseitige Verständigung auf Augenhöhe, denn funktionale Kommunikation ist das A und O und beste Voraussetzung für eine starke Beziehung.

"Die wahre Tragödie sind nicht einzig die vielen Scheidungen, sondern die schlechten Beziehungen derer, die zusammen bleiben" (Brad Blanton, im Buch 'Radikal ehrlich').

 

Neuere Forschungsergebnisse zeigen: Paarbeziehungen gelingen dann am besten, wenn grundlegende kommunikative Kompetenzen vorhanden sind. Paare mit dysfunktionalem Kommunikationsstil und ungenügenden Problemlösefertigkeiten landen schneller in der klassischen Streitfalle und haben ein deutlich erhöhtes Trennungs- und Scheidungsrisiko.

Paarkompetenzen sind erlernbar bzw. trainierbar und ergeben eine bessere Beziehungsqualität. Stärke einer Bindung und  Qualität einer Beziehung haben Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit des Menschen. Paare in erfüllenden Beziehungen leben länger und rundum gesünder.

Eine gute Paarbeziehung wirkt antidepressiv im Sinne eines psychosozialen Stresskillers. Glückliche Paare haben ein geringeres Risiko für Herz- und Kreislaufkrankheiten, denn sie leiden seltener an einer Kombination von Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhten Cholesterinwerten, wie ForscherInnen der Universität Pittsburgh schon vor längerem in einer Studie zeigen konnten (Martial Quality, Archives of Internal Medicine Vol. 165 No. 9, Mai 2005).

Gute Beziehungsqualität von Eltern begünstigt bei Kindern eine gesunde psychosoziale Entwicklung. Solche Kinder verfügen über mehr Resilienz und haben ein ausgeprägteres "Cleverness-Syndrom" (nach Prof. Dr. Guy Bodenmann, Universität Zürich) und zeigen somit weniger Verhaltensauffälligkeiten und leiden seltener an Befindlichkeitsstörungen.

Präventives Paar-Coaching ist für Paare geeignet, welche frühzeitig ihre Bindungs- und Beziehungsqualität reflektieren und optimieren und somit 'nichts anbrennen' lassen möchten.


 

Kontakt
Kontaktieren Sie eine PsychologIn oder TherapeutIn Ihrer Wahl
Kontaktieren Sie eine PsychologIn oder TherapeutIn Ihrer Wahl
Kontakt

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Anliegen.

bottom of page